Was ist die Steuerlast?
Das Ausgangsproblem, was Steuergestaltung bzw. -optimierung überhaupt erst nötig macht, ist die sogenannte Steuerlast. Die Menge aus Steuersatz, Bemessungsgrundlage und Freibeträgen, aus deren Summe sich letztlich der Betrag ergibt, der als nachträgliche Zahlung aus der Steuererklärung oder dem Jahresabschluss an das Finanzamt gezahlt werden muss. Dabei spielt das Verhältnis von Kosten und Einnahmen, die davon abgezogen werden, eine große Rolle. Wenn Sie Ihre Ausgaben steigern, können Sie also Ihre Steuerlast senken. Daher wird der Begriff der Steuergestaltung auch gerne synonym mit Steuervermeidung verwendet. Im Grunde ist es das, worum es bei der aktiven Steuergestaltung geht: Vermeidung von Steuern.