EÜR: Kosten für Beratung und Co.
Was eine EÜR an Kosten mit sich bringt, wenn Sie einen Steuerberater beauftragen, erfahren Sie hier.
Was kostet ein Steuerberater und wie setzt sich das Honorar zusammen? Alle Gebühren sowie Beispielrechnungen sehen Sie hier.
MehrGewerbe unterliegen der Gewerbesteuerpflicht. Lesen Sie hier, wer davon ausgenommen ist und wie die Steuer berechnet wird!
MehrWann lohnt es sich, Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen? Erfahren Sie mehr über das Rechtsbehelfsverfahren.
MehrWie Sie haushaltsnahe Dienstleistungen wie Gartenpflege oder Kinderbetreuung von der Steuer absetzen, zeigen wir hier.
MehrRentner können von der Steuererklärung befreit werden. Erfahren Sie hier, wie das geht und wie Sie Ihre Steuerlast senken können.
Mehr Alle RatgeberAlle wichtigen Infos zu Steuerprogrammen, Datenübermittlung und den Kosten, die Sie von der Steuer absetzen können.
MehrWie hoch ist der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer und wie wird diese berechnet? Hier finden Sie alle Freibeträge samt Erklärungen.
MehrSie sind Kleinunternehmer? Wir zeigen, welche Vorteile und Pflichten sich aus der Kleinunternehmerregelung ergeben.
MehrDie Umsatzsteuervoranmeldung beinhaltet die Abführung der Umsatzsteuer ans Finanzamt. Wir zeigen auf, was zu wissen ist.
MehrNutzen Sie den Freibetrag, um die Schenkungssteuer zu umgehen. Alle 10 Jahre oder mit Zwischenschenkung. Unsere Tipps!
Mehr Alle SteuertippsOb ein Steuerberater oder ein Lohnsteuerhilfeverein für Sie besser geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Der Lohnsteuerhilfeverein ist jedoch im Regelfall die günstigere Variante für eine kompetente Beratung. Wie genau die Preise aussehen und was Sie des Weiteren beachten müssen, erfahren Sie nachfolgend in unserem Ratgeberbeitrag.
Um die Beratung durch einen Lohnsteuerhilfeverein in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie Mitglied in diesem sein. Dies ist grundsätzlich möglich für alle, die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erzielen – hierzu gehören Arbeitnehmer, Beamte, Studenten und Azubis sowie Rentner und Pensionäre.
Hingegen dürfen Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und Arbeitnehmer mit Einkünften aus selbstständigen Tätigkeiten nicht Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein werden.
Die genauen jährlichen Kosten für die Mitgliedschaft richten sich nach Ihrem Gehalt, sodass sich verschiedene Stufen ergeben. Zu beachten ist, dass der Betrag von Verein zu Verein minimal abweichen kann.
Beitragsstufe | Grundlage der Bemessung
| Jahresbeitrag |
---|---|---|
1 | Bis 10.000 € | 39 € |
2 | 10.001 € – 15.000 € | 72 € |
3 | 15.001 € – 20.000 € | 99 € |
4 | 20.001 € – 30.000 € | 119 € |
5 | 30.001 € – 40.000 € | 144 € |
6 | 40.001 € – 50.000 € | 168 € |
7 | 50.001 € – 60.000 € | 194 € |
8 | 60.001 € – 70.000 € | 209 € |
9 | 70.001 € – 80.000 € | 222 € |
10 | 80.001 € – 90.000 € | 259 € |
11 | 90.001 € – 100.000 € | 310 € |
12 | Über 100.000 € | 365 € |
Als Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein profitieren Sie von mehreren Leistungen rund um das Thema Lohnsteuer. Dabei können Sie ganzjährig auf die Erfahrung der Berater vertrauen, die alle nach DIN 77700 zertifiziert sind. Für Ihren Mitgliedsbeitrag erhalten Sie Beratung in folgenden Bereichen:
Ob Sie die Steuererklärung selbst machen, die Beratung eines Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch nehmen oder einen Steuerberater beauftragen, bleibt Ihnen überlassen. Sollten Sie sich für letzteres entscheiden, finden Sie die besten Steuerberater aus Ihrer Nähe auf unserem Fachportal.
Was eine EÜR an Kosten mit sich bringt, wenn Sie einen Steuerberater beauftragen, erfahren Sie hier.
In der Regel lassen sich fast alle Steuerberaterkosten absetzen. Wir erklären, was dabei zu beachten ist.
Günstige Mitgliedsbeiträge vs. umfassende Expertise. Ist ein Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater besser für Sie?